Logo07.gif (6034 Byte)

       butt08.jpg (1310 Byte)

BESATZFISCHE MIT QUALITÄT
Eier - Brut - Setzlinge

 

Spher2m.gif (1891 Byte)   Lachse (Salmo salar), Meerforellen (Salmo trutta f. trutta)

Neben importierten Eiern stehen mittlerweile auch Eier von eigenen Laichfischen zur Verfügung. Wir liefern auch mit Zooplankton vorgestreckte Lachse z.B.: für das Projekt „Lachs 2010“. Die Wiedereinbürgerung ist ein komplexes Thema, über das persönlich gesprochen werden sollte.


Spher2m.gif (1891 Byte)   Seeforellen (Salmo trutta labrax f. lacustris)

Es handelt sich um Nachkommen heimischer Seeforellen aus Alpenseen. Als Besatz für Speicher-, Alpen- und Baggerseen sowie Talsperren ebenso geeignet wie zur Speisefischproduktion (HVS-resistent). Die Seeforelle toleriert auch höhere Wassertemperaturen, ist sehr schnellwüchsig und erreicht Stückgewichte bis 20 kg. Es wurden bereits sehr gute Ergebnisse bei Wiedereinbürgerungsversuchen erzielt. Die Fische steigen zum Laichen auch in die Zuflüsse auf.

Spher2m.gif (1891 Byte)   Seesaiblinge (Salvelinus alpinus)

Reine Seesaiblinge von Populationen aus Alpenseen; geeignet für den Besatz tiefer Speicher- und Alpenseen sowie Talsperren. Die Fische werden in beleuchteten Netzgehegen am Wolfgangssee mit lebendem Plankton vorgestreckt. Dadurch sind sie sehr vital und von hohem Besatzwert. Versuche mit markierten Fischen haben gezeigt, dass Vorgestreckte die sinnvollste Besatzgröße darstellen, da sich größere Setzlinge nur schwer dem Gewässer anpassen können. Für den Besatz von Baggerseen und zur Speisefischproduktion steht der schwedische Hornavanstamm zur Verfügung. Er zeichnet sich durch Schnell- und Großwüchsigkeit aus.


Spher2m.gif (1891 Byte)   Äschen (Thymallus thymallus), Huchen (Hucho hucho)

Wurden die Laichfische in der Vergangenheit im Frühjahr in verschiedenen Flüssen gefangen, abgestreift und wieder zurückgesetzt, ist diese Methodik zur Zeit aufgrund der Kormonanproblematik aus betriebswirtschaftlichen Gründen fast nicht mehr durchführbar. Wir sind teilweise dazu übergegangen, Laichfische aus verschiedenen Flußsystemen zu entnehmen, zu markieren und unter optimalen Bedingungen in der Zucht zu halten. Ein spezielles Futter gewährleistet relativ hohe Befruchtungsraten. Die Anfütterung der Brütlinge erfolgt mit Naturnahrung, erst später erfolgt die Umstellung auf Trockenfutter.


Spher2m.gif (1891 Byte)   Hechte (Esox lucius), Rutten (Lota lota), Zander (Sander lucioperca)

Die Laichfische werden in verschiedenen Seen und Flüssen gefangen und künstlich vermehrt. Das Vorstrecken erfolgt in Becken der Aufzuchtanlage „Wallersee“ mit lebendem Plankton. Ein Besatz mit vorgestreckten Setzlingen ist in geeigneten Gewässern die sowohl ökologisch wie auch ökonomisch sinnvollste Methode und reicht vollkommen aus.


Spher2m.gif (1891 Byte)   Störe (Acipenser baerii, Acipenser ruthenus, Huso huso, Polyodon spathula)

Die Störsetzlinge werden in der Teichwirtschaft „Donauland“ großteils selbst vermehrt, in Becken und Teichen mit Plankton und Tubifex angefüttert und sind ab 10 cm bereits trockenfutterfest. Nach jahrelangen Versuchen und Experimenten mit den meisten Störarten sowie Hybriden: Hausen: Der „Kaviarfisch“ mit dem besten Wachstumspotential und der einzige Raubfisch unter den Stören. Bei Wassertemperaturen von 20 Grad erreicht er in 2 Jahren Gewichte bis zu 10 kg. Löffelstör: Da er ähnlich wie der Mamorkarpfen ein reiner Planktonfresser ist, eignet er sich vor allem für die Teichwirtschaft in Polykultur mit anderen Störarten oder z.B. mit Karpfen. Da zahlreiche Störarten heimisch sind bzw. waren, werden derzeit einige Wiedereinbürgerungsprojekte (z.B. WWF Austria in der Donau mit Sterlet-Acipenser ruthenus) durchgeführt.


Spher2m.gif (1891 Byte)   Wildkarpfen (Cyprinus carpio)

Es stehen Wildfänge aus dem Rhein zur Verfügung. Die Laichfische haben ein Stückgewicht von 4 bis 10 kg. Der Bestand wird jährlich optimiert. Die Fische werden künstlich vermehrt. Über die richtige Besatzstrategie sollte in Abhängigkeit des Besatzgewässers und anderer Faktoren individuell entschieden werden.

Zahlreiche weitere Fischarten sind bei entsprechender Planung, auch frei Wasser, lieferbar.

 Homepage


© Prexl - Fische, Fischzucht und Beratung Tel./Fax.: +49 (0)6276-334